Sommer, Sonne, Strand und Unfall - was tun?

Wichtige Tipps vom unabhängigen Kfz-Gutachter

Die Sommerferien stehen vor der Tür – oder du bist vielleicht schon unterwegs. Ob in die Berge, ans Meer oder einfach nur raus aus dem Alltag: Millionen Autos sind jetzt auf den Straßen. Doch leider passiert gerade in dieser Zeit auch besonders viel – und damit sind nicht nur schöne Erlebnisse gemeint.

Denn: Die Zahl der Verkehrsunfälle steigt in den Ferien deutlich an.
Was also tun, wenn es im Urlaub kracht – womöglich sogar im Ausland? Was darfst du auf keinen Fall vergessen, und wie stellst du sicher, dass du am Ende nicht auf den Kosten sitzen bleibst?

Als unabhängiger Kfz-Gutachter in Köln & NRW gebe ich dir hier die wichtigsten Infos – kompakt, verständlich und mit einem klaren Ziel: Du sollst wissen, was dir zusteht.

Unfall im Urlaub: Die 5 wichtigsten Schritte

Auch wenn du im Stress bist: Nach einem Unfall ist Übersicht gefragt. So gehst du richtig vor:

Der erste Schock – und dann?
Was du nach einem Unfall tun solltest

Klar: Ruhe bewahren, Unfallstelle sichern, Verletzte versorgen – das ist das Wichtigste.

Aber aus Sicht eines Gutachters gibt es noch ein paar ganz entscheidende Punkte, die oft vergessen werden:

Beweise sichern
Mach mit deinem Handy so viele Fotos wie möglich:

  • Alle Dokumente (Ausweis, Kennzeichen, Grüne Karte, Fahrzeugschein)
  • Schäden an beiden Fahrzeugen (auch kleine Kratzer)
  • Den Unfallort von mehreren Perspektiven
  • Verkehrszeichen oder Markierungen
  • Bremsspuren oder ausgelaufene Flüssigkeiten

Wenn du magst, nimm auch ein kurzes Video auf und beschreibe darin, was passiert ist – direkt vor Ort.

Unsicher, was wichtig ist?
In einem Videoanruf können wir dich durch die Unfallaufnahme leiten – so stellen wir sicher dass alle wichtigen Beweise vorliegen und die Regulierung später reibungslos abläuft.

Europäischen Unfallbericht verwenden
Gerade im EU-Ausland ist das der wichtigste Zettel überhaupt.

Beide Fahrer füllen ihn aus, beide unterschreiben – fertig. Wichtig: Du gibst hier keine Schuld zu, sondern beschreibst nur, was passiert ist. Klingt banal, ist aber Gold wert für die spätere Regulierung.

Unfallbeteiligte rufen den Kfz-Gutachter an. Schnelle Hilfe nach einem Unfall

Werkstatt oder Gutachter – was ist richtig?

Viele denken nach einem Unfall: „Ich fahr einfach in die Werkstatt, die regeln das schon.“
Leider falsch gedacht. Denn ein Kostenvoranschlag deckt längst nicht alles ab, was dir zusteht – z. B. nicht:

  • Nutzungsausfall (also Geld für die Zeit ohne Auto)
  • Wertminderung
  • Reparaturdauer und Verfügbarkeit von Ersatzteilen
  • Sicherheitsrelevante Schäden, die unter der Oberfläche liegen


Deshalb gilt: Wenn du keine Schuld hast, lass dir von einem unabhängigen Gutachter ein vollständiges Gutachten erstellen.

Und das Beste: Die gegnerische Versicherung zahlt das Gutachten komplett, sobald der Schaden über ca. 750 € liegt – was heutzutage bei modernen Autos sehr schnell erreicht ist (Sensoren, Lack, Plastikstoßfänger…).

Unfall im Ausland – was ist anders?

Innerhalb der EU gelten weitgehend einheitliche Regeln. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die du wissen solltest:

  • In Ländern wie Spanien oder Frankreich ist es üblich (manchmal sogar Pflicht), bei Unfällen immer die Polizei zu rufen – selbst bei kleineren Blechschäden.
  • Fotografiere immer den grünen Versicherungsnachweis („Grüne Karte“) des anderen Fahrzeugs.

Nach dem Urlaub kannst du dich in Deutschland an eine zentrale Schadensregulierungsstelle wenden – oder direkt an einen Gutachter wie mich, der dich dabei unterstützt.

Europäischen Unfallbericht verwenden
Gerade im EU-Ausland ist das der wichtigste Zettel überhaupt.

Beide Fahrer füllen ihn aus, beide unterschreiben – fertig. Wichtig: Du gibst hier keine Schuld zu, sondern beschreibst nur, was passiert ist. Klingt banal, ist aber Gold wert für die spätere Regulierung.

Unfallfahrzeug mit sichtbarem Blechschaden
Zertifizierter Sachverständiger für Kfz-Gutachten Köln

Onur Karagöz
Dein Kfz-Gutachter für Köln & NRW

Mein Tipp als Kfz-Gutachter

Wenn du unverschuldet in einen Unfall verwickelt bist – ob zuhause oder im Urlaub – dann hast du klare Rechte. Und die solltest du auch nutzen:

✅ Du darfst deinen eigenen Gutachter beauftragen (nicht den der Versicherung).
✅ Du hast Anspruch auf Ersatzfahrzeug oder Nutzungsausfall.
✅ Du darfst dir die Werkstatt frei aussuchen.
✅ Du kannst einen Verkehrsanwalt hinzuziehen – auch das zahlt die Versicherung.

Und wenn du dir unsicher bist?

Melde dich einfach bei mir – ich erkläre dir alles Schritt für Schritt.
Ob Fotos vorab per WhatsApp, mobile Begutachtung oder Gutachten nach deiner Rückkehr – wir finden eine Lösung.

1A-Ingenieurbüro – dein Kfz-Gutachter für Köln & NRW
Persönlich, unabhängig, erfahren – auch wenn du im Urlaub bist.

WhatsApp